Mein neuer Krimi-Roman: Der Corvinus Becher

Mit überraschenden Wendungen, viel Spannung und einer ungewöhnlichen Geschichte begeistert mein Trhiller „Der Corvinusbecher“ seine Leser von der ersten bis zur letzten Seite und hält sie in Atem. Inspiriert wurde ich dabei von vielen Orten meiner Kindheit in Wiener Neustadt.

Der Schauplatz: Wiener Neustadt

Der Krimi spielt in meiner Heimatstadt Wiener Neustadt, wo 2019 auch die Landesausstellung Niederösterreich stattfindet. Der Corvinus Becher ist ein Prunkbecher, der im Stadtmuseum ausgestellt wird. Er wurde in der Zeit zwischen 1470 und 1490 angefertigt und während des 2. Weltkriegs in einem Stollen eines Salzbergwerks in Hallein aufbewahrt. Bevor er in das Stadtmuseum gebracht wurde, hat man ihn im Rathaus aufbewahrt. In meinem Thriller stellt der Becher den Ausgangspunkt der Geschichte dar. Erschienen ist der Krimi „Der Corvinusbecher“ beim medimont verlag.

Lesung aus dem Kriminalroman "Der Corvinusbecher"

Der Corvinus Becher - Zum Inhalt

Das Wahrzeichen der Stadt Wiener Neustadt – der Corvinusbecher – wurde gestohlen. Simone Jaan, eine junge Frau, wurde Zeugin eines Doppelmords in der Burgruine Emmerberg und gerät anschließend, gemeinsam mit ihrer Schwester Melanie, mitten in einen spannenden Kriminalfall, der sich um den Kunstschatz dreht. Spannung bis zur letzten Seite ist bei diesem Thriller garantiert!


Gerne können Sie in der Leseprobe in das Buch hinein schmökern oder es direkt bestellen.

Buch bestellen Leseprobe downloaden

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.